04.12.03:
Holocaust im Holodeck - Narrative Dilemmata am Rande des Universums

Die Don't Panic-Crew der Hybridity One
verabschiedet sich am kommenden Sonntag mit einem Veranstaltungshighlight der
Transwarp-Klasse in eine kurze Winterpause. Außerdem legt die Crew einen ersten durchaus positven
Mission-Report zum ersten Abschnitt ihres Discourse for Emancipation vor.
1968 überraschten die Autoren der amerikanischen Science-Fiction-Serie »Star Trek - Raumschiff Enterprise«
ihr Publikum mit einer Reise in die Zukunft des Holocaust [die bis dato im deutschen Fernsehen
nicht ausgestrahlte Folge Patterns of Force, w.]. Aus der Perspektive des 23. Jahrhunderts
erweist sie sich im Star Trek-Universum als fatale Kette und als Quelle von Irrtümern und falschen
Vorbildern. Wenn dort vom Holocaust die Rede ist, dann kaum vom realen historischen Ereignis, sondern von
Fragen und Zweifeln, die ein solches Ereignis hinterlässt.
Dr. Hanno Loewy ist Film- und Literaturwissenschaftler und Gründungsdirektor des Fritz-Bauer-Instituts
(Studien- und Dokumentationszentrum zur Geschichte
|