 |
 |
 |
der Brücke stünden. Wir sind Teil der Fiktion, der Bildschirm wird zum Holodeck, das den Raum aufmacht für Visionen und
Träume, Entdeckungen und faszinierende Auseinandersetzungen. TransfictionTrek wird daraus, weil
diese Identifizierung mit unseren Sternenflottenkolleginnen etwas mit uns selbst, mit unserer
Situation im Hier und Jetzt zu tun hat. TransfictionTrek wird daraus, wenn wir beginnen die
mächtige (Bild-) Sprache des Star Trek-Kosmos zur Kommunikation unserer unterschiedlichen
Vorstellungen und Wünsche, zur gegenseitigen Verständigung zu nutzen.
TransfictionTrek.Net macht sich diese Mission in Form von netzwerkförmig verbundenen Zellen als
Sternenflottenakademie in spe zu eigen. In ihr kann (Trek-)Wissen ausgetauscht oder erst entdeckt
werden. Ziel dieser Akademie, Horizont ihrer Wissensakkumulation ist eine Föderation des Planeten
Erde, in der sich alle Menschen als Brüder und Schwestern gegenüberstehen und als Gleiche in der
Differenz miteinander leben. Ihr wichtigster Philosoph ist Gene Roddenberry, in unseren Augen
vergleichbar mit Suraks Bedeutung für die friedliche und kooperative Koexistenz der Bewohner des
Planeten Vulkan. Das Netzwerk beginnt mit Living Trekism, einem Institut, das sich hauptsächlich
der Philosophie und den Sozialwissenschaften in Star Trek und darüber hinaus widmen wird.
Vergleichbar mit der Holodeck-Soziologie eines gewissen Ltd. Tom Eugene Paris oder
eben den unzähligen Holodeck-Soziologinnen und -Soziologen vor den Bildschirmen.
Trekker mit allen möglichen Interessen möchten wir ermutigen, mit eigenen Institutszellen am Ausbau
von TransfictionTrek.Net mitzuwirken. Zum Beispiel werden die Naturwissenschaften in Living Trekism
ein leeres Feld bleiben. Doch was wie und wozu als Wissenschaft von der Natur anerkannt wird, wird
maßgeblichen Einfluss auf Gegenwart und Zukunft einer Föderation des Planeten haben und harrt
gleichermaßen seiner Transfiktion, seiner Materialisierung vom fiktionalen Gespinst zur
Wirklichkeit.
|
 |
 |
|

|
|