22.01.03:
Pressescan zum Nemesis-Kinostart in Deutschland

Im Wettlauf um die Deutungshoheit über Star Trek: Nemesis drücken sich pünktlich zum Kinostart die Redakteure der unterschiedlichsten Tageszeitungen gegenseitig das Keyboard in die Hand. Wir haben die Links auf dieser Seite für Sie gesammelt und konnten es uns natürlich nicht nehmen lassen, die Texte aus unserer Perspektive zu kommentieren.

Die TNG-Crew bittet zur Pressekonferenz Hans Schifferle entwirft in seiner Besprechung Unendliche Weiten (SZ vom 15.01.03) ein recht dichtes Bild vom Plot des Films, das gleichzeitig als eine Hommage an die abschiednehmende TNG-Crew gelesen werden kann. Ganz anders fällt das Urteil in Tobias Kniebes Galaxie der Wirklichkeit (SZ vom 16.01.03) aus, in der ausgerechnet die Crew Jean-Luc Picards zum fiktionalen Widergänger der US-Administration unter George W. Bush wird. Kurz, Kniebe demonstriert recht anschaulich, dass sich die althergebrachten linken Ressentiments gegen Star Trek auch noch als Fan der rot-grünen Bundesregierung glänzend zum Einsatz bringen lassen. Dabei wirken die Entweder-Gut-oder-Böse-Förmchen dieses regierungskonformen Antiimperialismus nicht minder unterkomplex als jene George W.'s.

Einen Verriss von Nemesis ohne jegliche Idee präsentiert Harald Peters mit seinen Falschen Funken (taz v. 16.01.03). Eine kritische Besprechung mit