flöten, den wir auch an Tuvok zu schätzen lernten? Oder hat sich eine Perspektive auf ENT, die sich auf feste Größen aus der bereits bekannten Star Trek-Zukunft speist, hiermit als inadäquat herausgestellt?

Tradition nur wenn's sein muss: Tuvok. Meine These ist, dass die ST-Philosophie im Prequel auf eine andere Weise zur Anwendung kommt und kommen muss, als dies in den bisherigen Serien der Fall war. Mit anderen Worten bedeutet das für diese Episode: Der Weg zur Föderation, der Weg zu einer neuen politischen Dimension der freundschaftlichen Kooperation der warpfähigen Lebensformen im Alphaquadranten kann nicht in der Verallgemeinerung einer einzigen Zivilisation bestehen; mag sie auch von noch so friedfertigen Prinzipien bestimmt sein, wie sie in den Schriften Suraks nachzulesen sind. Denn diese Zivilisation hat sich vor dem historisch spezifischen Hintergrund eines einzelnen Planeten entwickelt und ist somit zur föderalen Verallgemeinerung untauglich. Die Fehlbarkeit, die sich im andorianischen Zwischenfall offenbart, zeigt somit, dass selbst die interstellar so erfahrenen Vulkanier noch weit von der Reife zu dieser neuen Dimension des Politischen entfernt sind. Wir dürfen gespannt sein, in welche Abenteuer und vor welche Herausforderungen die präföderalen Verhältnisse die NX-01 noch stellen wird. (w.)

Weitere Episoden zum Mensch-Vulkanier-Verhältnis: 001/002 || 008 || 015 || 017 || 023 || 026 || 027 || 028 || 040 || 041 || 052